Kinesiologisches Taping in der Tierphysiotherapie

Kinesiologisches Taping ist eine sanfte, aber sehr wirkungsvolle Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlung von Hunden und Katzen. Die elastischen Tapes unterstützen den Körper dabei, sich selbst zu regulieren – ganz ohne Einschränkung der Beweglichkeit.

Durch ihre besondere Anlage-Technik wirken sie schmerzlindernd, stoffwechselanregend und stabilisierend auf Muskeln, Faszien und Gelenke.
 
Wann ist Taping sinnvoll?

Taping kann in vielen Bereichen unterstützend eingesetzt werden – unter anderem bei:
• Muskulären Verspannungen und Bewegungseinschränkungen
• Gelenkproblemen wie Arthrosen oder Instabilitäten
• Sehnen- und Bänderverletzungen
• Rückenbeschwerden (z. B. Wirbelsäulenblockaden, Spondylosen)
• Ödemen und Schwellungen zur Förderung des Lymphabflusses
• Narbenbehandlung nach Operationen
• Unterstützung der Propriozeption (Körperwahrnehmung)
• Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
Das Tape wirkt in der Regel mehrere Tage und kann so den Therapieerfolg nachhaltig unterstützen.
 
Taping – Ablauf & Dauer

Die Anlage erfolgt individuell je nach Krankheitsbild und Größe des Tieres. Ein Termin zum reinen Taping dauert ca. 30 Minuten und beinhaltet eine kurze Funktionsüberprüfung sowie die fachgerechte Tape-Anlage.
 
Preise für Taping

• Reines Taping (ca. 20 Minuten pro Termin): 50 €
• Taping als Zusatzleistung innerhalb einer Behandlung: 15 €
Da die Materialmenge je nach Größe des Tieres variiert, ist im Preis bereits ein durchschnittlicher Materialaufwand berücksichtigt.
 
Warum Taping eine wertvolle Ergänzung ist?

Taping ist schmerzfrei, gut verträglich und ermöglicht eine kontinuierliche therapeutische Unterstützung zwischen den Terminen.

Durch die Elastizität des Materials bleibt das Tier in seiner Bewegungsfreiheit vollständig erhalten – gleichzeitig wirkt das Tape stimulierend auf Haut, Faszien, Muskeln und Gelenke. So kann es Entzündungen reduzieren, die Durchblutung fördern, Schmerzen lindern und die Heilung beschleunigen.